Bei dem Forex-Trading handeln wir mit Währungen und vergleichen die Werte zwischen ihnen, um vorteilhaft zu traden. Dabei nutzen wir Online-Broker, die uns elektronisch Zugang zu der Börse bieten. So eröffnen sich uns die Vor- und Nachteile des Devisenhandels. Was genau mach den Forex-Markt aus und mit welchen Risiken und Chancen können wir rechnen?
Was zeichnet den Devisenhandel aus?
Beim Forex-Trading spekulieren wir auf den Wertunterschied von zwei Währungen, die wir als Währungspaar selbst auswählen.
- Ist der US-Dollar gerade weniger wert als Britische Pfund, nutzen wir diese Gelegenheit, um mit Britischen Pfund Dollar zu kaufen. Das lohnt sich dann, wenn wir erwarten, dass der US-Dollar in Zukunft an Wert gewinnen und das Pfund an Wert verlieren wird. Wird unsere Voraussage wahr, können wir die so erstandenen Dollar dann nutzen, um uns mehr Pfund zu kaufen, als wir ursprünglich für die Dollar ausgegeben haben.
Eine Besonderheit ist, dass wir auf dem Devisenmarkt mit Hebeln traden können. Dabei leihen wir uns im Grunde Kapital bei unserem Broker. Bei einem Hebel von 1:30 tätigen wir selbst nur einen Teil der Einlage, beispielsweise 1.000 €. Der Broker handelt dann aber mit einem Gesamtwert von 30.000 €. Die Gewinne und Verluste, die wir machen, basieren nicht nur auf unserer Einlage, sondern auf dem Gesamtwert des Trades.
Daneben haben die Broker oft ein Mindest-Lot, mit dem wir handeln müssen. Ein Standard-Lot sind üblicherweise 100.000 Einheiten der Währung, mit der wir beim Forex-Handel traden.
Wie viel wir mindestens als Einlage leisten müssen und welchen Hebel wir damit nutzen können, bestimmt sich anhand des Brokers, den wir nutzen. Hier sind die besten Forex Broker im Vergleich.
-
Geringer Mindesteinsatz
Durch den Hebel brauchen wir auf dem Devisenmarkt, je nach Mindest-Lot des Brokers, nur einen geringen Einsatz, um große Gewinne zu machen.
-
Liquider Markt
Dadurch, dass Hebel und Lot genutzt werden, werden auf dem Devisenmarkt immer hohe Umsätze getätigt. Deshalb muss man nicht fürchten, dass eine Order nicht sofort ausgeführt werden kann, da es nie an Liquidität mangelt.
-
24-Stunden-Handel von überall aus
Der Devisenhandel ist über Online-Broker jederzeit von überall erreichbar. Durch die großen internationalen Märkte sind alle 24 Stunden jeder 7 Tage der Woche abgedeckt, an denen das Forex-Trading möglich ist, ohne, dass wir auf die Eröffnung eines Marktes warten müssen.
-
Schnelle Gewinne in kurzer Zeit möglich
Mit dem Hebel ist es möglich, in kürzester Zeit hohe Gewinne zu machen. Das geringe Kapital, das wir hier einsetzen, wird durch das geliehene Handelsvolumen des Brokers bei einer guten Investition direkt vervielfacht.
-
Spannende Spekulation
Der Devisenhandel basiert auf häufig und stark schwankenden Wertbewegungen. Das bedeutet, dass man als Trader immer aufmerksam dabei sein muss und live miterleben kann, wie sich die Kurse in kürzester Zeit bewegen. Nur so findet man die besten Kaufs- und Verkaufszeiten. Dieses Tempo macht den Markt besonders spannend.
-
Automatischer Handel
Wer möchte, kann den Forex-Handel aber auch automatisieren. Dabei werden bei dem Broker Funktionen wie ein Stop-Loss genutzt, durch die man angeben kann, zu welchem Wert eine Anlage verkauft werden soll oder wie tief ihr Wert fallen darf, bevor man sie automatisch abstößt.
Die Nachteile des Forex-Tradings
Die Vorteile des Forex-Tradings können gleichzeitig auch die Nachteile sein, wenn wir falsch spekulieren.
-
Nachschusspflicht
Die Gewinne basieren dank des Hebels auf dem Handelsvolumen statt der geringeren Einlage, die wir tätigen. Das Gleiche gilt auch für die Verluste. Wenn unsere Investition nicht aufgeht, verlieren wir deshalb mehr, als wir selbst als Kapital eingesetzt haben. Diese Verluste schulden wir dem Broker dann in der Nachschusspflicht. Es gibt aber auch Forex-Broker, die keine Nachschusspflicht haben.
-
Teilweise unseriöse Broker
Wer nicht darauf achtet, einen lizenzierten Broker zu nutzen, der durch die Finanzaufsichtsbehörden reguliert wird, kann bei dem Online-Handel an der Börse auch an unseriöse Broker und sogar Betrüger geraten. Durch Online-Vergleichsplattformen und die Informationsseiten der Finanzaufsichtsbehörden finden wir gute Anbieter.
-
Unberechenbarkeit
Der Devisenmarkt ist volatil. Das heißt, dass wir dank der starken Kursschwankungen auch besonders hohe Gewinne machen können. Das Gleiche gilt auch hier immer für die Verluste von schlechten Investitionen. Durch die häufigen Schwankungen ist der Forex-Markt unberechenbar. Das wird dadurch verstärkt, dass wir immer zwei Währungen beachten müssen und diese stark von dem Weltgeschehen abhängig sind.
Auch mit gutem Hintergrundwissen ist es deshalb nicht immer möglich, sichere Voraussagen zu treffen. YouTube-Channel wie Trading für Anfänger können aber gute Hinweise geben, um uns bei der Auswahl guter Transaktionen anzuleiten.
Fazit
Wie in vielen anderen Bereichen unseres Lebens gibt es auch für das Trading eine App, die es leichter zugänglich macht. Mit Online-Brokern können wir als Privatpersonen an der Börse handeln. Dabei greifen viele Menschen auf den Forex-Handel zurück. Hier spekulieren wir auf dem Devisenmarkt über die Wertbewegungen von Währungen.
Der Markt ist dadurch ausgezeichnet, dass viel Bewegung in den Kursen liegt. Durch Mindesteinsätze und Hebel erzeugen wir eine hohe Liquidität und können auch mit kleinem Kapital große Gewinne machen. Diese Chancen können bei einem uninformierten Handeln aber auch zu Risiken werden und unsere Verluste vergrößern. Wer erfolgreich Forex traden möchte, sollte deshalb zuerst alles Wichtige über das Trading lernen.